Gesundheits-förderung |
Wir leben gestalten eine gesunde Schule“ Leitgedanke: Ein gesundheitsförderndes Lernumfeld schaffen – ein gesundes Lern- und Lehrklima zur Stärkung der Gesundheit aller an Schule beteiligten Personen durch:
Inhalte der betrieblichen Gesundheitsförderung sind neben Fragen der Arbeitsumwelt und -organisation auch Angebote zum gesunden Leben wie Ernährung, Bewegung oder Resillienz. |
BetrieblichesEingliederung-management (BEM) |
Das betriebliche Eingliederungsmanagement als weitere Säule des Gesundheitsmanagements bietet individuelle Unterstützung bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz nach längerer Krankheit. |
Wir über uns |
|
Team |
Gerlinde Strube-Heddinga (SD) - Teamleitung
Birgit Bogolte (BO)
Udo Kleene (KU)
|
Unsere Partner |
Hochschule Emden/Leer Turnverein Norden ZNE Örtliche Turnvereine |
Gesundheitsprogramm2019/20 |
|
Berichte aus demGesundheitsprogramm |
|
Ernährung |
|
Conerus-Müsli |
Müsli to Go - Iss dich fit
Nächster Verkauf: |
Wasserspender |
Wo zu finden? |
Rezepte |
|
Bewegung |
Mit der „Kiste Bewegung“ – den Lehrkräften stehen Kisten mit entsprechendem Material und Übungen zur Verfügung, um Bewegung in den Unterricht zu bringen. Aus unserem Kick-off Tag entstand eine Zusammenarbeit mit der Hochschule Emden/-Leer. Hier wird an dem Konzept „Bewegte Pause“ gearbeitet. Schülergruppen soll es ermöglicht werden an Workshops zum Thema „Bewegte Pause“ teilzunehmen und sich somit zu Multiplikatoren ausbilden zu lassen, um Bewegung in die Pause der Conerus-Schule zu bringen, sowohl bei den Lehrkräften als auch bei der Schülerschaft. Außerdem wird die Weiterbildung den Schülern mit entsprechenden Ausbildungsberufen als Zusatzqualifizierung attestiert. |
Bewegte Pause/
|
|
Lehrer/innen Sport |
Donnerstags Uhrzeit Ansprechpartner |
Eishockey- undVolleyballturnier |
|
Campus-Konzept |
Für das Campus Konzept hat das Team Gesundheitsmanagement in Zusammenarbeit mit der Schulleitung für den 09.04.2018 und einen 2. Planungstag für den 28.11.18 einen Aktionstag Plus zur Gestaltung unseres Außenraums organisiert. Dieses Modul ist Teil des Projektes Bewegte Schule, was neben Gesundheit auch die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit der Schüler und damit den Lernerfolg der Heranwachsenden fördert. Weiterhin ist das Ziel den Außenraum mit in den Lern- und Lebensraum für Schüler und Lehrer einzubinden und so Bewegungsmöglichkeiten zu schaffen, Ruhe und Erholung zu fördern sowie Kommunikation und Selbstsicherungsfähigkeit der Heranwachsenden. Soziales Lernen soll in Schule und nicht länger nur in der digitalen Welt der Schüler stattfinden. Ein weiterer Baustein, um unsere Schule nachhaltig zu einem Ort mit einem gesunden Lern- und Lehrklima zu machen. |
Stressbewältigung |
|
Beratungssystem |
Beratungssystem unseres Gesundheitskonzept bestehend aus Beratungs- und Coachings-Angebot für Lehrkräfte und Schüler/-innen, kollegiale Beratung und Supervision. Zusätzlich werden für die Schüler/-innen Seminare zu, Thema Coaching und das Unterrichtsfach „Fit für Beruf und Alltag“ in Bereich der Hauswirtschaft und Pflege angeboten. |
Lehrer/innen Ruheraum |
![]()
|
AußerschulischeAktivitäten |